Wir begleiten Teams namhafter Unternehmen aus der Medizintechnik, Automotive, Anlagenbau und Konsumgüter Industrie im Bestreben, die Potentiale der digitalen Transformation schnell und nachhaltig zu realisieren.
Produzierende Unternehmen stehen unter Druck, eine digitale Transformation vorzunehmen. Die einzelnen Fachbereiche erproben Innovationen und führen neue Technologien ein. Die gewünschte Effizienz in der Produktentwicklung kann jedoch erst voll ausgeschöpft werden, wenn es gelingt Teams neu aufzustellen, die Prozesse zu modernisieren und den Datenstrom entlang der Wertschöpfungskette zu automatisieren.
Explorative Vorgehensmodelle und darauf speziell entwickelte Methoden gekoppelt mit dem Einsatz jüngster Technologien ermöglichen den kontinuierlichen Wandel zu höchst flexiblen Prozessen. Für Kunden nachvollziehbar, verkürzen wir mit unseren Leistungen die Zeitspanne zwischen der Idee und dem Start der Produktion.
Das MRT Leistungsportfolio zielt auf fünf wesentliche Erfolgsfaktoren in der Digitalisierung ab. Jeder dieser Bausteine ist auf die Transformation von Prozessen in der Produktentwicklung optimiert und adaptiert jüngste Methodiken beispielweise aus dem Design Thinking und den DevOps Paradigmen. Mit der Digitalisierung schaffen wir effiziente Prozesse im gesamten Unternehmen.
Die Zielvorstellungen von Management und Fachbereichen werden zunächst in ein Zielbild gegossen. Wir scannen den Bestand und Reifegrad der Datenstrukturen sowie den Datenflusses entlang des Produktentwicklung Prozesses, um die vielversprechendsten Ziele zu identifizieren. Diese Ziele werden mittels speziell für Prozess optimierten Vorgehensmodellen und Applikationen zur Daten-Transformation schnell und nachhaltig umgesetzt.
Das größte Potenzial für das Unternehmen liegt in den Köpfen der Menschen. In den Einführungsphasen coachen wir Team Mitglieder mit formellen Trainings und begleiten sie laufend mit Rat und Tat. Die Kommunikation hin zum Management und den Anwendern wird mittels Präsentationen und Trainingsunterlagen unterstützt. Wir setzten dabei auf pragmatische Dokumentation und dem Einsatz moderner Medien von Videos bis hin zur „Augmented und Virtual Reality“. Mit diesem Performance Support nutzen die MitarbeiterInnen in kurzer Zeit das Maximum der neuen Technologien.
plmcare® ist eine leicht integrierbare DevOps Plattform für bestehende IT- und Cloud Landschaft des Kunden. Sie enthält DevOps Applikationen, Datenanalyse Tools und PLM-Systeme. In kurzer Zeit werden aktuelle Technologien erprob- und nutzbar gemacht. Zusätzlich kann ein bestehendes globales Expertennetzwerk zur Lösung von Problemstellungen mit einbezogen werden. Die Plattform ist die Drehscheibe in der Entwicklung, mit der wir Projekte kosteneffizient und zielführend zum Erfolg führen.
Eine digitale Transformation kann sich über mehrere Jahre erstrecken. Die Einführung von geänderten Prozessen, Datenstrukturen und Datenflüssen einhergehend mit der Einführung neuer Teams, Berufsbilder und Technologien bedarf einer Taktung im Unternehmen. Die IT-Systeme müssen stabil, performant und intuitiv anwendbar sein. Anwendungs- und Trainingsdokumentationen sind kontextbezogen zugänglich. Eine kontinuierliche Perfomance Messung gibt Aufschluss über die Auswirkungen der Maßnahmen zur Digitalisierung. Verbesserungen aus dem Feedback der Anwender und des Managements fließen in den nächsten Takt ein. Wir entwickeln mit den Projekt-Teams des Kunden die geeignete Orchestrierung für das Unternehmen.
Digitalisierung baut auf den Einsatz von IT-Systemen und Applikationen. Im Kontext des PLM Prozesses konfigurieren wir PLM-Systeme, entwickeln Applikationen zum Sammeln und Auswerten von Daten, konzipieren Interfaces für einen optimalen Datenfluss und implementieren Systeme zur Automatisierung von Workflows. Wir setzten in der Entwicklung auf erfolgreiche Open Source Produkte und helfen in der Lizenzierung für den produktiven Betrieb.